- Kirchengebet
- Kịr|chen|ge|bet, das (kath. Kirche veraltet): vom Priester gesprochenes Gebet als Teil der 1↑Messe (1).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Allgemeines Kirchengebet — Das Fürbittengebet ist ein Gebet in der Liturgie. Inhaltsverzeichnis 1 Das Fürbittengebet in der katholischen Messe 2 Das Fürbittengebet im evangelischen Gottesdienst 2.1 Grundsätzliches 2.2 Formen des Fürbittengebets … Deutsch Wikipedia
allgemeines Kirchengebet — Fürbitten (umgangssprachlich); Fürbittengebet … Universal-Lexikon
Agénde — Als Agende wird in den evangelischen Kirchen das Buch (bzw. die Bücher) bezeichnet, in welchen die feststehenden und wechselnden Stücke (Ordinarium und Proprium) des regulären Gottesdienstes sowie der Amtshandlungen (Kasualien) aufgeführt sind.… … Deutsch Wikipedia
Evangelisches Gottesdienstbuch — Als Agende wird in den evangelischen Kirchen das Buch (bzw. die Bücher) bezeichnet, in welchen die feststehenden und wechselnden Stücke (Ordinarium und Proprium) des regulären Gottesdienstes sowie der Amtshandlungen (Kasualien) aufgeführt sind.… … Deutsch Wikipedia
Reformierte Liturgie — Als Agende wird in den evangelischen Kirchen das Buch (bzw. die Bücher) bezeichnet, in welchen die feststehenden und wechselnden Stücke (Ordinarium und Proprium) des regulären Gottesdienstes sowie der Amtshandlungen (Kasualien) aufgeführt sind.… … Deutsch Wikipedia
Agende — Als Agende wird in den evangelischen Kirchen das Buch (bzw. die Bücher) bezeichnet, in welchen die feststehenden und wechselnden Stücke (Ordinarium und Proprium) des regulären Gottesdienstes sowie der Amtshandlungen (Kasualien) aufgeführt sind.… … Deutsch Wikipedia
Wolfgangus, S. (1) — 1S. Wolfgangus (Wolfkangus), Ep. Conf. (31. al. 7. Oct.). Die älteste und zuverläßigste Lebensgeschichte dieses Heiligen ist von einem Zeitgenossen Namens Othlonus verfaßt, und in einer guten Ausgabe mit vorausgehender Einleitung (Pertz, mon. scr … Vollständiges Heiligen-Lexikon
August Marahrens — August Friedrich Karl Marahrens (* 11. Oktober 1875 in Hannover; † 3. Mai 1950 in Loccum, Niedersachsen) war Landesbischof der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers. Inhaltsverzeichnis 1 Kirchlicher Werdegang 2 Weitere Tätigkeiten und… … Deutsch Wikipedia
Ehrenrecht — Ein Ehrenrecht ist im Rahmen der Standesordnung ein Standespersonen vorbehaltenes protokollarisches Recht, das meist auf Herkommen beruhte oder durch ein Privileg verliehen wurde. Es beschreibt einen äußerlichen Ausdruck ihrer bevorzugten… … Deutsch Wikipedia
Fürbittengebet — Eine Fürbitte ist ein Gebet, in dem ein Beter Gott für jemand anderen bittet. Fürbitten können sowohl im persönlichen Gebet als auch innerhalb der kirchlichen Liturgie gebetet werden. In der katholischen, orthodoxen und anglikanischen Kirche ist… … Deutsch Wikipedia